AGB

Mein Lauf – Für die Fitness und eine sportliche Gemeinschaft 

Zur Auswahl stehen die auf den Laufstrecken ausgewiesenen Distanzen. Die Orte von Start- und Zielbereich sind auf den Streckenseiten angezeigt,

Die Läufe werden von meinLAUF organisiert und durchgeführt.

meinLAUF richtet sich an alle laufbegeisterten Sporttreibenden.

 

ABLAUF

Registrieren kann man sich über www.mein-lauf.de

Mit den Registrierungsdaten kann man sich dann in der App „meinLAUF“ anmelden.

Die Teilnahme ist kostenlos. Die App ist im Moment in der Testphase.

Zum Start muss auf dem Handy das Bluetooth, der Standort (GPS) und der Ton aktiviert werden. Nun kann die Distanz gewählt werden.

Nach der „Startaktivierung“ ertönt bei langsamer Annäherung an den Start eine Fanfare für das Startsignal. Nun kann die ausgewählte Strecke gelaufen werden. Bei der Passage eines Wegpunkts wird die Zwischenzeit gemessen.

Am Ziel ertönt eine Fanfare. Nachdem die Strecke gelaufen wurde, können weitere Strecken gewählt und weitergelaufen werden. Dieser Vorgang kann beliebig oft wiederholt werden.

Die Laufzeit kann nach Beendigung des Laufes über die App veröffentlicht werden. Die Laufzeit wird dann auf die Internetseite hochgeladen.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

Registrierung

Der registrierte Läufer ist sofort startberechtigt. Jeder teilnehmende Läufer nimmt an der Einzelwertung teil.

 

Kinder und Jugendliche

Startberechtigt ist vorerst jeder, der das 18. Lebensjahr vollendet hat.

 

Startgebühr

Es fällt keine Startgebühr an. Es besteht die Möglichkeit der Durchführung von kostenpflichtigen Events auf einer Strecke.

WERTUNG

meinLAUF ist in erster Linie ein Einzel-Lauf, bei dem das Sporterlebnis im Vordergrund steht.

 

Einzelwertung

Jeder teilnehmende Läufer nimmt an der Einzelwertung teil. Folgende Listen können erstellt werden:

§  Bestenliste der jeweiligen Strecke (ausstehend)

§  Bestenliste der Kilometer (ausstehend)

§  Liste der letzten 10 Finisher (ausstehend)

im Online-Ergebnisdienst dargestellt. Die Platzierungsplätze werden im Rahmen von meinLAUF nicht ausgezeichnet.

 

Ergebnislisten

Die Ergebnisse sind zeitnah nach dem Hochladen der Laufzeit vom Läufer im Internet abrufbar (ausstehend).

 

Überschüsse

Überschüsse aus der Veranstaltung werden für einen regionalen und gemeinnützigen Zweck gespendet.

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN FÜR DIE TEILNAHME AN MEIN-LAUF

 

§ 1 Anwendungsbereich – Geltung

meinLAUF wird durch meinLAUF, Teamsoft-Sportzeit, Stephan Werland (Aachen), durchgeführt.

Diese Teilnahmebedingungen regeln das zwischen dem Teilnehmer und dem Veranstalter zustande kommende Rechtsverhältnis (Organisationsvertrag). Sie sind in ihrer bei Anmeldung jeweils gültigen Fassung Bestandteil des Vertrages zwischen Veranstalter und Teilnehmer. Teilnehmer im Sinne dieser Bestimmungen ist der jeweilige Läufer.

 

§ 2 Teilnahmebedingungen – Sicherheitsmaßnahmen

Startberechtigt ist jeder, der am ersten Tag von Aachen läuft das 18. Lebensjahr vollendet hat.

Organisatorische Maßnahmen gibt der Veranstalter vor Beginn der Veranstaltung bekannt.

CoSchVo (Coronaschutzverordnung) von meinLAUF: Es gelten die aktuellen Bedingungen.

 

§ 3 Anmeldung – Teilnehmerbeitrag – Zahlungsbedingungen – Rückerstattung

Die Anmeldung ist nur per Online-Anmeldung über das entsprechende Web-Formular im Internet möglich.

Die Teilnahme ist kostenlos. Es können kostenpflichtige Events auf einer Strecke stattfinden. Für diese ist eine separate Anmeldung erforderlich. In der Testphase sind keine Events geplant.

Bei zahlungspflichtigen Events: Zahlungen können per SEPA-Lastschrift oder per PayPal erfolgen. Stornierungskosten, die aufgrund fehlerhafter Bank- bzw. Kontoangaben in der Anmeldung oder durch Rücklastschriften entstehen, gehen zu Lasten des Teilnehmers und werden mit 6 Euro berechnet.

Die Rückerstattung des Teilnehmerbeitrages kommt im Übrigen nur bei vollständigem Ausfall der Veranstaltung in Betracht.

 

§ 4 Haftungsausschluss

Ist der Veranstalter in Fällen höherer Gewalt (z.B. Unwetter (Sturm, Hochwasser etc.), Attentatsdrohungen, Feuer o.ä.) berechtigt, oder aufgrund behördlicher Anordnung oder aus Sicherheitsgründen verpflichtet, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder diese abzusagen, besteht keine Schadenersatzpflicht des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer.

Der Veranstalter haftet nur für Schäden bei einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, wenn der Veranstalter die Pflichtverletzung zu vertreten hat sowie für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters beruhen und für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Verletzung von vertragstypischen Pflichten des Veranstalters beruhen. Einer Pflichtverletzung des Veranstalters steht die eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen gleich.

 

§ 5 Datenerhebung und -verwertung

Die bei Anmeldung des Teilnehmers angegebenen personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden vom Veranstalter gespeichert und zu Zwecken der Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung verarbeitet. Dies gilt insbesondere für die zur Zahlungsabwicklung und Kontaktaufnahme notwendigen Daten (§ 28 Bundesdatenschutzgesetz). Der Veranstalter (die Firma Teamsoft-Sportzeit, meinLAUF, Stephan Werland) hat zum Zweck der Zeitmessung, Erstellung der Ergebnislisten sowie der Einstellung dieser Listen ins Internet Zugriff auf diese Daten. Die hinterlegten Kontaktdaten werden zum Zwecke der Mitteilung veranstaltungsrelevanter Informationen genutzt.

 

Der Teilnehmer ist berechtigt, der Weitergabe seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen. Er hat dies dem Veranstalter schriftlich anzuzeigen. Mit dem Widerspruch entfällt insbesondere die Möglichkeit von Einträgen in der Starter- und Ergebnisliste sowie der Zeitmessung.

 

Personenbezogene Daten werden nach § 2a Absatz 1 der (Coronaschutzverordnung – CoronaSchVO) zur Rückverfolgbarkeit sichergestellt.

 

§ 6 Zeitmessung und regelwidriges Verhalten

Die Zeitmessung misst an den Zwischenmesspunkten Euren Durchlauf. Es darf ausschließlich auf der im Startbereich ausgeschilderten Strecke gelaufen werden.

 

§ 7 Allgemeines

Sollte eine Regelung dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, so bleiben die übrigen Regelungen davon unberührt.

 

Für alle Rechtsstreitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis gilt ausschließlich deutsches Recht.

 

Gerichtsstand ist Mainz. Der Veranstalter ist darüber hinaus berechtigt, den Teilnehmer an jedem anderen gesetzlichen Gerichtsstand zu verklagen.